Unser Ätna und seine Umgebung

Hier ist alles anders: das Klima, die Farbe der Felsen, die Vegetation an den Küsten, der Duft der Ernten, der Geschmack der Speisen, der Charakter der Menschen.
In diesem lebendigen Land... heben die Terrains voll der Sonne ausgesetzt, die umwelt- und gesundheitsverträglichen Anbautechniken und die pedoklimatischen Bedingungen der Gärten, die sich an den Hängen des Ätna befinden, die Merkmale der Früchte hervor, die die Natur großzügig unserem Sizilien geschenkt hat.
Die Versuche im Ausland erzielten nie die Farbe, den Duft und den Geschmack der Produkte Siziliens, vergebliche Versuche, die Großzügigkeit der Natur zu übertreffen.
 

Ätna, Bewacher und Ressource der Menschheit.

Am 21. Juni 2013 wurde der Vulkan Ätna als Naturschatz zum Weltnaturerbe (UNESCO) anerkannt.

«Alles was die Natur an Größe
, an Angenehmen
und an Schrecklichem zu bieten hat
, kann dem Ätna gleichgesetzt werden
, aber der Ätna selbst ist mit nichts zu vergleichen».


So schrieb Dominique Vivand Denon in einem seiner Essays über Sizilien im Jahre 1788. Er war einer der vielen Schriftsteller, Journalisten und Reisenden, die im Laufe der Jahrhunderte die Schönheit und die außergewöhnlichen Charakteristiken des Vulkans Ätna aufgezeigt haben.
Der Ätna ist der größte aktive Vulkan Europas und einer der größten der ganzen Welt, entstanden ist er vor fast 570.000 Jahren. Man geht davon aus, dass sich an seiner Stelle einst ein riesiger Golf befunden hat, mit Kontakt zwischen der Eurasischen Platte im Norden und der Afrikanischen Platte im Süden. Es war diese enormen Reibungen zwischen den beiden Platten, die zu den ersten Ausbrüchen flüssiger Basaltlava unter Wasser und dem Entstehen der ersten Vulkankegel führten. Von diesen Aktivitäten sind die prächtigen Aufschlüsse der „Riviera dei Ciclopi“ mit ihren Basaltprismen übriggeblieben, sie führten zur Entstehung der Insel Lachea und der „Faraglioni“ (aus dem Meer emporragende Felsen) von Aci Trezza.
Der Ätna ist ein herrlicher, aktiver Vulkan, seine Ausbrüche sind überraschend, sie verleihen unserem Gebiet Lebenskraft, Reichtum und natürliche Schönheit, sie beeinflussen die Landwirtschaft und die Besonderheiten unserer Früchte.
Auch die Landwirte dieser Erde scheinen geprägt zu sein, um an den Hängen des guten Vulkans zu leben. Sie respektieren die Rhythmen und die Bedürfnisse einer starken Natur, die immer im Kommen ist, und mit Hingabe wissen sie die besten Früchte daraus zu ziehen.